Challenge am See
Gemeinsame Erlebnisse stärken den Teamgeist, fördern Motivation und sind eine nachhaltige Grundlage für gemeinsame Erfolge. Die Schwerpunkte der Programme von outdoor-unlimited sind Spaß und das gemeinsame Erlebnis in der Natur, spielerisch wird die Teamarbeit gefördert und der Gruppengedanke gestärkt.
Österreichs Seen sind einzigartige Naturjuwele, die uns den perfekten Rahmen für unser Tages - Teamevent Challenge am See garantieren. Im Einklang mit der Natur wird jedes Konzept individuell erstellt - abgestimmt auf Ihre Erwartungen.

Nach der Begrüßung werden die Teilnehmer in Kleingruppen aufgeteilt und schon kann die Challenge beginnen. Als erstes bauen die Teams ihren fahrbaren Untersatz - das Floß. Das Material dafür erhalten sie natürlich komplett von uns, den Bauplan müssen sie allerdings selbst erarbeiten. Sie werden überrascht sein, wie motiviert die Teilnehmer ans Werk gehen werden. Und bereits nach kurzer Zeit wird der Erfolg des gemeinsamen Projetes sichtbar - das Floß, mit dem die Challenge am See bewältigt wird.

Nach dem gemütlichen Picknick am See geht es weiter mit der Challenge. Die Teams werden nochmals gefordert, allerdings nicht im sportlichen Kräftemessen. Es geht ausschließlich um Spaß, Geschicklichkeit und Motivation. Lustige Stationen wie Sumoringen oder knifflige Teamaufgaben wir das Jumbo-Labyrinth schweißen die Teilnehmer zusammen.

Bei der Floßregatta können die Teams schon mal ordentlich Punkte sammeln, es geht um Schnelligkeit, Geschicklichkeit und natürlich um viel Spaß wenn es heißt: Floß Ahoi! Die nächste Möglichkeit und sein Punktekonto zu füllen steht schon an, plötzlich schwimmen am See unzählige Holzkötze. Welches Team schafft es, am meisten davon einzusammeln? Denn nicht nur um dieses Spiel zu gewinnen, sondern auch für das Nachmittagsprogramm werden die Holzstücke benötigt!

In der anschließenden Siegerehrung wird das Gewinnerteam gebührend gefeiert und der begehrte outdoor-unlimited Pokal wird überreicht. Natürlich bleibt noch Zeit für eine Reflexion des Teamtages, um über das Erlebte zu diskutieren und einen Bezug zum Alltagsleben herzustellen.